Meet the Winemaker

Weingut Hees

Tradition, Aufstieg und Exzellenz

Das Auener Tal blickt auf eine lange Weinbautradition zurück. Seit sechs Jahrhunderten finden Reben an den steilen Südhängen ihre Heimat. Doch die Geschichte des Weinbaus in Auen ist von Höhen und Tiefen geprägt. Mit dem fast vollständigen Rückgang der Weinberge in den 1990er Jahren ergab sich für Marcus Hees die Möglichkeit, eine neue Ära einzuläuten.

Seit neun Generationen lebt und liebt die Familie Hees den Weinbau in Auen. Die Weinberge waren lange Zeit nur ein kleiner Teil des Betriebs, der auch ein Landhotel und ein Restaurant umfasst. Vor 15 Jahren begann die Rekultivierung: Büsche und Bäume wichen, um den Reben Platz zu machen. Heute gedeihen sie wieder in den historischen, steilen Lagen Römerstich und Kaulenberg, die neben einigen alten Parzellen Jahr für Jahr ihr vielseitiges Potenzial zeigen. Die hochgelegenen, kühlen Weinberge im Seitental der Nahe, am Fusse des Soonwaldes, bieten optimale Bedingungen für die wichtigsten Rebsorten Riesling und Weissburgunder. Die Böden aus verwittertem Sandstein und Tonschiefer bilden das Fundament für charakterstarke, ausdrucksvolle Weine. Ergänzt wird das Lagenportfolio durch die Parzellen im Monzinger Halenberg und Frühlingsplätzchen, die sich geologisch und klimatisch als spannender Gegenpol zu den Auener Lagen erweisen.

Landolt Weine - Marcus Hees

Das konsequente Streben nach Qualität und Perfektion wurde vielfach gewürdigt: Der Vinum Weinguide kürte das Weingut Hees zum «Aufsteiger des Jahres 2025» und lobte die beeindruckende Entwicklung des Betriebs. Besonders herausragend ist der Riesling Römerstich 2023, der bei James Suckling sensationelle 99 Punkte erreichte und es unter die Top 10 Weine Deutschlands schaffte.

Neben der beeindruckenden Weinqualität zeichnet sich das Weingut auch durch seine herzliche Gastfreundschaft aus. Besucher werden hier sofort warm und familiär willkommen geheissen, was die besondere Atmosphäre dieses Ortes unterstreicht. Es ist spürbar, dass hier mit Leidenschaft und echter Familienpower gearbeitet wird: Marcus im Rebberg und Keller und seine Frau Sabrina kümmert sich um Marketing, Kunden und die Kinder Karl, Alma und Ella, die (Schwieger-)Mama Anita bekocht die Gäste und (Schwieger-)Papa Guido hilft überall, wo helfende Hände gebraucht werden.

Ein Weingut, das Tradition, Innovation, Familiensinn und Herzlichkeit auf einzigartige Weise vereint – und dessen Weine dies eindrucksvoll widerspiegeln. Umso mehr freuen wir uns auf eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft!

Landolt Weine - Die Rebberge im Auener Tal
Weingut Hees
Weingut Hees
Römerstich Weissburgunder trocken

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

2022, 75 cl

Vegan Awards
Römerstich Weissburgunder trocken

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

2022, 75 cl

Vegan Awards
CHF 44.00
Römerstich Riesling Kabinett

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

2023, 75 cl

Vegan Awards
Römerstich Riesling Kabinett

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

2023, 75 cl

Vegan Awards
CHF 21.00
Auener Höhe Riesling trocken

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

2023, 75 cl

Vegan Awards
Auener Höhe Riesling trocken

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

2023, 75 cl

Vegan Awards
CHF 23.50
Auener Höhe Weissburgunder trocken

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

2023, 75 cl

Vegan Awards
Auener Höhe Weissburgunder trocken

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

2023, 75 cl

Vegan Awards
CHF 23.50
Römerstich Riesling trocken

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

2023, 75 cl

Vegan Awards
Römerstich Riesling trocken

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

2023, 75 cl

Vegan Awards
CHF 44.00
Sekt Riesling brut

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

75

Vegan Awards
Sekt Riesling brut

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

75

Vegan Awards
CHF 29.00
Halenberg Riesling trocken

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

2023, 75 cl

Vegan Awards
Halenberg Riesling trocken

Deutschland/Nahe

Weingut Hees

2023, 75 cl

Vegan Awards
CHF 44.00
Newsletter

Landolt Weine AG

Uetlibergstrasse 130
CH-8045 Zürich

T +41 44 283 26 26

contact@landolt-weine.ch

 

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag
10 bis 19 Uhr

Samstag
10 bis 16 Uhr